Restauration

Ford Taunus 1,6L TC´80


Der Taunus ist das erste Auto, das komplett fertig wird

Wie gehts weiter?

 

Die beiden hinteren Türen wurden ersetzt, die Türe vorne rechts muss noch ausgebeult werden. Der Kotflügel links hat noch Rost der beseitigt werden muss und der rechte Kotflügel wurde durch ein Neuteil ersetzt. Der Vorderwagen wurde abgedichtet, jetzt muss  an unzugänglichen Stellen wie Kotflügelkante, Windleitblech zum Kotflügel und die verdeckten Stellen am Kotflügel noch vorlackiert werden. Eine Delle im Dach rechts muss noch ausgedrückt werden. Dann muss der Hinterwagen unten noch abgedichtet und versiegelt werden um Tank und Abgasanlage wieder einbauen zu können.

Danach muss alles noch verzinnt werden, Steinschlagschutz im unteren Bereich auftragen, und dann gehts so langsam zum Lackieren...

Die Arbeiten sind jetzt soweit abgeschlossen, der Taunus steht jetzt beim Lackierer. Wir sind auf das Ergebnis gespannt wie ein Flitzebogen und freuen uns darauf, den Wagen wieder zu komplettieren.

Juhu, der Taunus ist vom Lackieren zurück.

Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend. Er wurde von Emir Duric zu einem echt fairen Preis lackiert. Nach dem Motorradurlaub geht es ans Zusammenbauen. Wir freuen uns sehr darauf.

Die Klappen und Türen wurden jetzt korrekt eingestellt, und die beiden ersten Türen sind bis auf die Türverkleidungen fertig. Bevor die Türverkleidungen montiert werden wird der Wagen mit Mike Sanders hohlraumversiegelt. Am Unterboden kommt Permafluid und Permafilm zum Einsatz.

Der Wagen wurde am Unterboden mit Fluid Film Liquid A von Hodt vorbehandelt. Hierbei wird der alte U-Schutz angelöst und wieder elastisch gemacht. Danach wurde der Unterboden mit Perma Film black, ebenfalls von Hodt, behandelt, um den Unterboden grifffest zu machen. Die Hohlräume wurden mit Mike Sanders Hohlraumwachs geflutet. So sollte der Rost in der Zukunft keine Chance mehr haben.

Die Innenausstattung ist mit Ausnahme der Türverkleidungen auch wieder eingebaut. Vor Einbau der Türverkleidungen müssen zuerst die Türfolien zugeschnitten und eingeklebt werden.

Selbst das Radio war schon eingebaut und hat tadellos funktioniert, sogar die originale elektrische Ford-Antenne ist aus- und eingefahren. Plötzlich kam kein Ton mehr aus dem Radio. Jetzt ist es bei einem Radiofachmann zur Reparatur.

Bis auf das Radio ist der Taunus wieder komplett zusammen gebaut. Jetzt fehlen nur noch die Papiere der Zulassungsstelle vom Aufgebotsverfahren zur Zulassung. Dann gehts zur ersten Ausfahrt.

Ziel erreicht...

Der Taunus ist fertiggestellt und zugelassen. Es sind noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen, die im Laufe der Zeit, bzw. nach Verfügbarkeit der Teile durchgeführt werden. Es müssen noch neue Reifen montiert und die Spur vermessen werden. Außerdem fehlen originale Regenrinnenleisten, es sind universale angebracht, die unsere Ansprüche nicht unbedingt erfüllen. Und die Türverkleidung hinten rechts ist am Kunstleder leicht beschädigt.

Der Kraftstofftank wurde doch noch durch ein Neuteil ersetzt. Der alte Tank war ziemlich eingedrückt, was das Volumen doch erheblich verringert hatte.

Aber insgesamt ist es wieder ein wunderschönes altes Auto geworden, das uns viel Spass bereiten wird.