Restauration

Piaggio APE TM703


Erste Arbeiten waren jetzt doch fällig. Die Zündkerze samt Kabel und Stecker wurden erneuert. Ebenso die Kraftstoffleitung. Und als erste größere Maßnahme wurde ein funkelnigelnagelneuer Vergaser mit allen Dichtungen bis zum Motor eingebaut.

Die Ape hatte im warmen Zustand keinen Leerlauf, was offensichtlich ein verbreitetes Problem darstellt, und das ist, wie man im Netz lesen kann, so gut wie nicht in den Griff zu bekommen.

Bei der APE wurde mit der Restauration der Karosserie begonnen. Das Führerhaus wurde gestrippt und die neue Beifahrertüre wurde eingepasst. Den Unfallschaden vorne rechts wird der Lackierer beseitigen.

Die Ape wurde überraschend vom Lackierer abgerufen. Sie wurde natürlich sofort aufgeladen und zum Lackierer verbracht. Am späten Nachmittag kam unser Starlackierer nochmal vorbei und berichtete, dass der Unfallschaden schon beseitigt sei, und am nächsten Tag will er die Ape füllern und grundieren. Die Farbe, die die Ape bekommen soll ist blutorange. Wir sind gespannt.

Die Ape ist vom Lackierer zurück. Der Unfallschaden wurde beseitigt und das Führerhaus wurde in leuchtendem blutorange lackiert. Auf den Bildern kommt die Farbe gar nicht so leuchtend und kräftig raus, wie sie in natura ist.

Die Ladefläche und der Rahmen wurden mit LKW-Rahmenlack gespritzt.

 

Der Lackierer muss noch ein paar Lackfehler ausbessern, dann kann der Zusammenbau erfolgen. Bislang werden nur Arbeiten ausgeführt, die den Lackierer nicht behindern.

Die Ape wurde heute fertig gestellt. Es wurde wieder alles zusammen gebaut. Hinter dem Führerhaus wurde ein Schutz-/Ladebügel montiert. Auf der Ladefläche wurden Spannösen angebracht, und die ganzen demontierten Teile wurden wieder angebracht.

 

Die Ape hat heute die Werkstatt verlassen und ist wieder auf der Straße unterwegs.

 

Am Samstag war noch unser Lackierer da, und hat die Lackfehler beseitigt. Diese Arbeit zu sehen ist auch durchaus mal sehr sehenswert. Mit einer scharfen Klinke werden Lacknasen einfach abgeschnitten/abgeschabt. Danach wird die Fläche geschlffen und zum Schluss poliert. Dann gibt es keine Lackfehler mehr. Tolle Nummer!