Hanomag-Henschel F20
Das ist mal kein VW Bus:
Technische Daten:
Produktionszeitraum:
Produktionsmenge:
Zugelassen in 2022 laut KBA:
Erstzulassung:
Fahrgestellnummer:
Hubraum:
Leistung:
vmax:
Gemischaufbereitung:
Motorart/Anordnung:
Getriebe:
Leergewicht:
zul. Gesamtgewicht:
LxBxH:
1967 - 1975
nicht bekannt
8 Stück
30.01.1973
58212513504193 (produziert in 5=Bremen, 1=Harburg)
1604 ccm
40kW/54PS
105 km/h
Vergaser
4-Zylinder-Reihenmotor/Frontmittelmotor längs m. Frontantrieb
4-Gang Schaltung
1335 kg (als LKW geschl. Kasten)
2400 kg
4420x1820x2410 mm
Besonderheiten:
Die Hanomag F-Modelle sind Weiterentwicklungen des Tempo / Hanomag Matador E. Es gab auf Basis des Tempo Matador E vier Modellpflegemassnahmen, die ab 1970 auch bei Mercedes mitgemacht wurden:
1966-1967 Matador E
nur das Logo ändert sich
1967-1969 Hanomag F20 - F36 ersetzen Matador und Athlet
1. Modellpflege - der Matador bekommt eine neue Karosserie - auf dem Typenschild steht
weiterhin Matador
1970-1971 Hanomag Henschel F20 - F36
2. Modellpflege
1972-1972 Hanomag Henschel F20 - F36
3. Modellpflege
1973-1975 Hanomag Henschel F20 - F36
4. Modellpflege - das 1970 für den Mercedes L 206 D weiterentwickelte Fahrgestell wird
ab jetzt auch beim Hanomag verwendet